Schulöffnungen während der COVID-19-Pandemie

Wir Liberale Demokraten NRW fordern, dass die Schulen geschlossen bleiben, bis konkrete Aussagen über die Auswirkungen einer Öffnung getroffen werden können. Eine vorschnelle Öffnung stellt – in sämtlichen Bereichen – ein erhebliches Risiko für das Wiederansteigen der Infektionszahlen dar.

Gleichzeitig darf die Frage der Chancengerechtigkeit nicht aus den Augen verloren werden. Argumente wie das Armin Laschets, Durchschnittsabiture könnten sich zum Nachteil von Schülern bei der Bewerbung für Studien- und Ausbildungsplätze auswirken, greifen zwar ins Leere, weil eben das zu verhindern die Aufgabe der Politik nach der Krise seien sollte, aber das effektive Wegfallen eines vollständigen Schulhalbjahrs kann in einem so unflexiblen Schulsystem wie dem Deutschen erheblichen Einfluss auf die Chancen der Schülerinnen und Schüler nehmen.

Es ist deshalb penibel darauf zu achten, dass die Zeit bis zu einer sicheren Öffnung der Schulen durch digitale Methoden bestmöglich überbrückt wird und dass nach der Krise besondere Förder- und Ausgleichsangebote für die betroffenen Schülerinnen und Schüler bereitgestellt werden, um etwaige Nachteile auszugleichen.

Share post
Paul Vossiek
Paul Vossiek

Paul studiert Computer Engineering (M. Sc.) an der RWTH Aachen. Seinen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik und Technischer Informatik erhielt er ebenfalls dort.

Er ist Mitglied bei Transparency International und dem Verkehrsclub Deutschland und engagiert sich bei den Liberalen Demokraten besonders in den Bereichen Bürgerrechte und Wirtschaft. Sein Herzensthema: Generationengerechtigkeit in Angesicht des demografischen Wandels und des Klimanotstands.