Liberaler Lesekreis

Ab dem 2. November 2025 lesen wir Hannah Arendt: „Die Freiheit, frei zu sein“!

In ihrem Essay „Die Freiheit, frei zu sein“ unterscheidet Hannah Arendt zwischen Befreiung von Unterdrückung und der eigentlichen Freiheit zur politischen Teilhabe – ein Unterschied, der oft übersehen wird.

Warum dieses Buch?

Hannah Arendt gehört zu den wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. In diesem kompakten Essay stellt sie eine zentrale Frage: Reicht es, von Tyrannei befreit zu sein – oder beginnt wahre Freiheit erst dort, wo Menschen aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen können?

Warum ist das heute relevant?

In Zeiten, in denen demokratische Strukturen weltweit unter Druck stehen, ist Arendts Analyse hochaktuell. Der Text ist besonders relevant, wenn wir über die Frage „Was bedeutet Freiheit?“ nachdenken – nicht nur als theoretisches Konzept, sondern als gelebte Praxis in unserer Gesellschaft.

Perfekt für den Einstieg:

Mit nur etwa 50 Seiten ist der Essay zugänglich, aber philosophisch dicht – perfekt für lebhafte Diskussionen über ein zeitloses Thema. Der Text bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche über aktuelle politische Entwicklungen und lädt dazu ein, das eigene Verständnis von Freiheit zu hinterfragen und zu vertiefen.

Liberaler Lesekreis – Gemeinsam denken, diskutieren, verstehen

Unser Lesekreis bringt Menschen zusammen, die sich für politische Philosophie, Freiheit und liberale Werte interessieren.

Das Konzept: Ein Lesekreis lebt vom Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Wir lesen zwischen den Treffen die vereinbarten Texte und kommen dann zusammen, um unsere Gedanken, Fragen und Interpretationen zu teilen. Es geht nicht darum, „Experte“ zu sein – sondern darum, gemeinsam zu lernen und kritisch zu denken.

Online und flexibel: Unser Lesekreis findet komplett online statt. Das bedeutet: Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen, egal wo in NRW oder darüber hinaus du dich befindest. Alles, was du brauchst, ist eine stabile Internetverbindung und die Bereitschaft, dich auf anregende Diskussionen einzulassen.

Für wen? Der Lesekreis ist offen für alle, die sich für liberale Ideen interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen oder Mitgliedschaft. Ob du politisch aktiv bist oder einfach dein Verständnis von Freiheit und Demokratie vertiefen möchtest: Du bist herzlich willkommen!

Aktuelle Termine

Damit alle genug Zeit haben, sich eine Ausgabe des aktuellen Buchs zu organisieren, beginnen wir ab dem 2. November mit dem Lesen. Alle weiteren Termine folgen zeitnah hier oder nach Anmeldung per E-Mail.

Jetzt teilnehmen!