In einer Zeit des rapiden globalen Wandels steht auch Nordrhein-Westfalen vor einer fundamentalen Weichenstellung. Als Liberale Demokraten in NRW sehen wir mit wachsender Sorge, wie politische Kräfte aller Couleur sich in nostalgischer Verklärung einer industriellen Vergangenheit verlieren, statt den Blick entschlossen nach vorn zu richten.
Das Ende der Industrieromantik
Die Identität unseres Bundeslandes wurde über Generationen durch Kohle und Stahl geprägt. Diese Industrien haben Wohlstand geschaffen und das Selbstverständnis einer ganzen Region geformt. Doch wer heute noch glaubt, die Zukunft NRWs liege in erster Linie in lebenserhaltenden Maßnahmen für traditionelle Industriezweige, verkennt die Realitäten des 21. Jahrhunderts.
Die Transformation unserer Wirtschaft ist keine politische Option mehr, sondern ökologische und ökonomische Notwendigkeit. Der Klimawandel, die digitale Revolution und globale Wertschöpfungsketten haben die Voraussetzungen für unsere Wirtschaft grundlegend verändert. Unser Land braucht ein neues Geschäftsmodell.
Vision einer sozialliberalen Transformation
Als Liberale Demokraten stehen wir für einen Weg, der Wirtschaftswachstum mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung verbindet. Unsere Vision für NRW basiert auf drei Säulen:
- Freiheit zur Innovation: Wir müssen regulatorische Hürden abbauen, die kreative Unternehmensgeister ausbremsen. Das bedeutet kein Kahlschlag bei wichtigen Schutzmechanismen, sondern intelligentere Regulierung, die gesellschaftliche Ziele wie Klimaschutz mit unternehmerischer Freiheit in Einklang bringt.
- Bildung als Zukunftsinvestition: Der wahre Rohstoff unseres Landes sind die Fähigkeiten und Talente seiner Menschen. Wir brauchen eine Bildungsoffensive, die Lernerfolge von Kleinkindesalter bis in den Ruhestand ermöglicht und Menschen befähigt, die Chancen des digitalen Zeitalters zu ergreifen.
- Sozialer Ausgleich im Wandel: Transformation darf nicht auf Kosten der Schwächsten gehen. Wir setzen uns für eine aktive Arbeitsmarktpolitik ein, die Menschen bei der Neuorientierung unterstützt, statt sie in perspektivlosen Beschäftigungsverhältnissen zu halten.
Der sozialliberale Weg nach vorn
Der Strukturwandel in NRW wird nur gelingen, wenn wir ihn als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen. Weder der freie Markt allein noch staatlicher Dirigismus werden die Antworten liefern. Wir brauchen vielmehr einen neuen Gesellschaftsvertrag, der die kreativen Kräfte des Marktes nutzt und zugleich sicherstellt, dass der Wandel allen zugutekommt.
Als Liberale Demokraten stehen wir für diesen dritten Weg. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns gemeinsam die Zukunft unseres Bundeslandes zu gestalten – nicht in rückwärtsgewandter Nostalgie, sondern mit Mut, Optimismus und einem klaren Blick auf die Realitäten und Chancen unserer Zeit.
Die Zukunft NRWs liegt nicht in seiner Vergangenheit. Wenn wir heute die nötigen Schritte gehen, wird unser Land erneut Herzkammer der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands.